Episode 22 - Selfpublishing
Veröffentlichen ja, aber ohne Verlag!
Webseiten der Sprecher
Links
- Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e.V.
- Selfpublisher Verband
- Selfpublisherbibel
- der selfpublisher (Magazin)
- Selfpublishing auf literaturcafe.de
Feedbacks zu dieser Episode
- Name:
- Frank Nüsken
- Datum:
- Mittwoch, 04.05.2022 um 17.36:15 Uhr
- Feedback:
- Hallo Diana und Wolfgang,
euren Podcast zu Selfpublishing fand ich sehr informativ. Danke. Ich schrieb 2018 ein kleines Buch "Der Hörnichtgut" in dem ich meine eigene Entwicklung der Schwerhörigkeit und die Gefühlslagen der zunehmenden Vereinsamung beschreib. Damals fand ich keinen Verlag und wählte dann Selfpublishing. Für den einmaligen kurzfristigen Verkaufserfolg sorgte ein halbseitiger Artikel im Regionalteil unserer Tageszeitung. Den Text dazu schrieb ich selbst. Danach bewegte sich nicht mehr. Ich bin nicht der Social-Media-Typ, der dort ständig wirbt.
Seit nun mehr als 6 Monaten bemühe ich mich, für meinen Roman "Drachenweide" einen Verlag zu gewinnen. Euer Beitrag zu Selfpublishing bestärkt mich darin, es weiterhin zu versuchen.
Liebe Grüße Frank
- Name:
- Dana Lukas
- Datum:
- Sonntag, 24.04.2022 um 21.43:53 Uhr
- Feedback:
- Schön wieder von Euch zu hören!
Dieses Thema könnte genauso gut Eigenlob, Eigenwerbung, Vermarktung oder eben Marketing heissen. Alles Dinge, ich die geschäftlich gerne tue (war lange Assistentin in der Direktion), aber privat, um mein Baby zu lancieren? Nee, dafür bin ich nicht der Typ. Ich agiere gerne im Hintergrund, aber scheue das Rampenlicht. Wenn es aber sein muss, dann bin ich voll da - ohne es zu hassen oder zu geniessen, einfach aus der Notwendigkeit. Früher hiess es ja, "Eigenlob stinkt". Komisch, dass heutzutage viele Sprichwörter überholt sind/werden. Ohne etwas anzustossen, läuft der Braten nicht. Da trifft der Buchtitel "Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin" vielleicht eher zu. Tragisch zwar, ist aber so. Man muss sich durchbeissen bzw. erfinderisch sein. Dafür, dass ich ungern für mich Werbung mache - ich habe auf bod publiziert -, habe ich mir mit einem andren Trick aus der Geschäftswelt ausgeholfen: indem ich meine Visitenkarten mit Autorenname/Pseudonym etc. abgebe. Das erwarten viele Leute nicht, werden aber neugierig.
Ihr erwähntet noch die sozialen Medien, also Facebook und Co. Dafür kann ich mich nicht begeistern. Obwohl ich ganz gut digital unterwegs wäre, habe ich FB etc. gelöscht.
Und betreffend Ausdauer: mir ist klar, dass es nicht innerhalb von Monaten klappt, aber wenn man Jahre und Jahre bei Verlagen erfolglos anklopft, trotz sauberem Manuskript und Konzept der weiteren Vermarktung (Lesungen, Deko, Lokale, Orte etc.) , dann vergeht einem auch die Lust, es via FB zu versuchen. Zugegeben, ich mag die sozialen Medien nicht.
Bis bald also
LG Dana
Nächste Episode
Überall, wo es Podcasts gibt
Kontakt
jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen