Feedback - Seite 1 von 25
Erste Seite | << | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | >> | Letzte Seite
Ältester Eintrag zuerst | Alles auf einer Seite
- Name:
- Britta
- Episode:
- Allgemein
- Datum:
- Sonntag, 26.11.2023 um 16.38:08 Uhr
- Hallo,
ich bin neu hier und arbeite mich Abend für Abend durch Eure Podcast-Folgen. So macht das Lernen rund ums Schreiben Spaß.
Dankeschön!
Grüße aus dem Ruhrgebiet
Britta
- Name:
- Desiree
- Episode:
- 55 - Antagonisten
- Datum:
- Freitag, 24.11.2023 um 21.31:27 Uhr
- Vielen Dank für diese Folge. Sie hat mir echt gefallen und mich dazu inspiriert, noch einmal über meine Figuren nachzudenken.
Vor allem, wie in der Folge angeregt, über den Antagonisten. Noch habe ich keine Zeit gefunden, einen Liebesbrief an ihn zu schreiben, aber zumindest habe ich mir Gedanken darüber gemacht. Allein damit sind mir positive Aspekte aufgefallen, auf die ich vorher nicht gekommen wäre.
Was für praktische Kniffe gibt es eigentlich, wenn man die schlechten Seiten einer Figur herausfinden will? Schreibt man dann eine Anklage oder einen Hassbrief?
Geschichten ohne Antagonisten, die ich lesen würde, fallen mir keine ein. Selbst in Gedichten finde ich immer welche. Vielleicht brauche ich einfach die Reibung, die ich im Alltag lieber meide.
Liebe Grüße,
Desiree
- Name:
- F. de Mar
- Episode:
- 55 - Antagonisten
- Datum:
- Dienstag, 21.11.2023 um 02.23:56 Uhr
- Ihr Lieben,
vielleicht ist es noch etwas früh für die Rückmeldung zur letzten Folge, ich kann die aktuelle Episode hier jedenfalls noch gar nicht auswählen.
Für euren Wanted!-Aufruf möchte ich aber gern schon einen Titel zur Diskussion stellen:
Katja Oskamps: Marzahn mon Amour
Wenn wir uns kurz an den großen Tisch in der Stube setzen wollen und das Kleine Philosophische Taschenwörterbuch sowie die Schriften zur Transzendenz im Regal stehen lassen, um nicht gleich Hochkaräter wie das Glück, das Schicksal oder einen Lebenssinn als Gegenspieler ins Feld zu führen, stellt uns dieser Roman eine echte Aufgabe, wenn wir nach einer antagonistischen Kraft suchen. Mir zumindest.
Vielleicht stößt euer literaturgeschultes Auge schneller auf etwas Sachdienliches, ich tue mich schwer.
Dennoch hat mir die widerstreitende Kraft auf keiner Seite gefehlt.
Solltet ihr es noch nicht gelesen haben, ich halte es für ein Meisterstück und einen Glücksfall der Literatur, dass hier - bei allem Respekt - nicht eine Fußpflegerin zur Autorin wurde, sondern umgekehrt. Vielleicht geht es euch ja ähnlich.
Seid herzlich gegrüßt
FdM
- Name:
- Janina
- Episode:
- 54 - Das Ende
- Datum:
- Mittwoch, 15.11.2023 um 14.21:00 Uhr
- Liebe Diana, lieber Wolfgang,
vielen Dank für eine weitere interessante und unterhaltsame Folge!
Ich bin schon so gespannt, welches Thema ihr als Nächstes wählt!
Kleine Anmerkung, was mir gefehlt hat:
Das doppelte Ende.
Wie ich kürzlich bei einer US-Bloggerin gelesen habe, wird das von Krimi- und Thriller-Lesern schon fast erwartet:
Man meint der Mörder ist gefasst, die Gefahr ist gebannt, aber das war nur ein Trick oder ein Irrtum und JETZT!! wird’s nochmal richtig wild.
Für mich war das Ende von Harry Potter ein versöhnlicher Abschluss.
(Die Pointe kam ja schon im Duell mit Voldemort.)
Zum Einen darf man nicht dem Trugschluss erliegen, ein Beamtenjob im Ministerium für Zauberei sei mit einem Muggel-Job vergleichbar ;) ,
zum Anderen hab ich den Eindruck Harry — genauso wie Frodo — sind nur neutrale Platzhalter, damit sich jeder Leser mit ihnen identifizieren und durch sie die Geschichte erleben kann.
Interessant, dass Harry Potter genauso wie Herr der Ringe eine Figur hat, die uns zwar noch bis zum Ende begleitet, die aber eigentlich tot/ dem Tode geweiht ist: Gandalf bzw. Dumbledore
Ich persönlich finde zu dieser Zweideutigkeit keinen Zugang.
Pfiat Di! Adele! ;)
- Name:
- Martin
- Episode:
- 54 - Das Ende
- Datum:
- Dienstag, 14.11.2023 um 12.55:43 Uhr
- Liebe Diana, lieber Wolfgang,
am Ende war eure Ende-Folge mal wieder eine sehr runde, und gerade am Ende noch sehr persönlich.
Man zahlt mittlerweile für nahezu jedes Medienformat Geld, mitunter viel Geld. Wer gern jedes Fußballspiel sehen möchte, muss eine Handvoll Streaminganbieter buchen und weit über einhundert Euro monatlich investieren, Radio kostet Geld, Musik ebenso, Theater, etc. ebenso. Und das ist auch gut so. Ihr wisst schon, worauf ich hinaus will. Es ist ein großes Glück, aber mitnichten selbstverständlich, dass einige Podcasts, vom Preis für den Internetzugang angesehen, kostenlos zugänglich sind. Niemand, der nicht auch podcastet, kann ermessen, welche Mühe in einer einzigen Sendung steckt. Die meisten von uns aber können beurteilen, wieviel Zeit, Engagement und Wissen in eine einzige eurer Folgen fließen. Von den Marathons der Schreibwettbewerbfolgen mal ganz abgesehen. Langer Anlauf, kurzer Sprung: Kann ich jeden Monat ein paar Euro zahlen, um ab und an einen besonderen Film zu sehen, zahle ich sie auch gern, um regelmäßig, einen besonderen Podcast zu hören.
Besonders aufgehorcht habe ich, als ihr das Ende von Harry Potter thematisiert habt, euer Urteil hat mir aus der Seele gesprochen. Für mich wäre die Folge perfekt geworden, wenn ihr an dieser Stelle Neuland betreten und die im letzten Wettbewerb unprämiert gebliebene Kurzgeschichte zum alternativen Ende von Harry Potter vorgelesen hättet. Nicht um sie im Nachgang zu adeln, sondern weil sie hier so unglaublich gut gepasst hätte! :) Aber das ist natürlich eine sehr individuelle Anmerkung.
Allerdings hat sie mich auf die Idee gebracht, ob ihr nicht - als ein weiteres USP eurer Sendung - immer "am Ende" (da haben wir es wieder) jeder Folge eine der Kurzgeschichten aus dem jeweils letzten Wettbewerb vorlesen könntet, die es nicht unter die Gewinner geschafft haben, aber dennoch lesenswert sind. Das würde noch ein paar mehr Einsendungen honorieren, wie ein Echo des Wettbewerbs seine Strahlkraft nochmal erhöhen und jeder einzelnen Folge noch eine Art "Topping" geben.
Und ganz am Ende käme dann natürlich die Kirsche, das obligate "Ciao".
Nur ein Vorschlag, auch am Ende ist es natürlich eure Sendung. ;)
Bis bald!
Martin
Erste Seite | << | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | >> | Letzte Seite
Ältester Eintrag zuerst | Alles auf einer Seite