Feedback - Seite 2 von 25
Erste Seite | << | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | >> | Letzte Seite
Ältester Eintrag zuerst | Alles auf einer Seite
- Name:
- Hannelore Bahl
- Episode:
- 54 - Das Ende
- Datum:
- Sonntag, 05.11.2023 um 11.23:50 Uhr
- Hallo Diana, hallo Wolfgang,
in der Tat: beim Blick auf mein Smartphone, als die Meldung eures neuen Podcasts kam mit dem Titel „Das Ende“, erschrak ich im ersten Moment. Diese Folge war wiedermal sehr informativ. Ich bin ein Scheibzeug-Fan seit der ersten Stunde und kann nur sagen, Glückwunsch zu diesen tollen Sendungen und vielen vielen Dank. Ich höre sie zuerst sonntags beim Kochen und zwischendurch auch mal eine Wiederholung.
Als Themenvorschlag hätte ich: das „Gendern“, nicht dass ich das gut finde, mit kommt das weder über die Lippen noch aufs Papier. Mich interessiert eure Erfahrung und eure Meinung.
Wünsche allen einen schönen Sonntag.
- Name:
- Janina
- Episode:
- Allgemein
- Datum:
- Sonntag, 29.10.2023 um 21.00:13 Uhr
- Hallo ihr Lieben,
ich wollte mich auf jeden Fall bei Euch für Euren Podcast bedanken. Die lange Zeit in der ihr schon durchgehalten habt, und die vielen Episoden die ich mir schon angehört hab.
Ich höre hauptsächlich Texte, weil meine Augen in der Freizeit mal in die Ferne schauen wollen (beim radeln und beim Hundegassi) oder weil ich da nebenbei putzen, kochen und bügeln kann.
Also konsumiere ich hauptsächlich Podcasts und Audiobooks.
Eurem Podcast bleib ich treu weil
1. Er inhaltlich sehr dicht ist. (Auch wenn ihr sagt, dass ihr nicht viel vorbereitet.)
2. Ihr freundlich und respektvoll miteinander umgeht, ohne minutenlang in Insidern zu schwelgen.
3. Es sooooooo angenehm ist, dass jemand die “ehms” und “ähhhs” rausschneidet.
Ich hatte tatsächlich schon mit Podcasts zu tun, in der Leute tatsächlich meinen, jemand möchte ihnen dabei zuhören, wie sie über etwas nachdenken ohne jedes Wissen darüber,
wie sie sich auf Kosten ihres Podcast-Partners profilieren,
oder drei “ähs” in einen Satz packen der dann mit “oder so.” oder “egal!” endet.
Wie gesagt: Schreibzeug ist interessant, sehr angenehm zu hören und sehr motivierend und aufbauend!
Dann wollte ich noch anmerken, dass bei mir der Cover bei der Buch Auswahl eine geringe Rolle spielt
Klar, muss ich es aus irgendeinem Grund überhaupt in die Hand nehmen.
Das kann aber viele Gründe haben.
Dann lese ich die Inhaltsangabe. Dann 1-2 Seiten irgendwo vorne im Buch, ob mir der Schreibstil sympathisch ist.
Wenn mir die zwei Dinge gefallen, kaufe ich es, auch wenn der Cover seltsam aussieht.
Wenn der Schreibstil oder das Thema mir nicht liegt, kann alles andere noch so toll sein, ich leg/clicke es in Sekundenschnelle weg.
Beispielsweise kann ich Gruseliges eigentlich gar nicht ertragen.
Aber — auf Eure Empfehlung hin — las/hörte ich den Schreibratgeber von Stephen King und war verliebt.
Ich dachte: „Jemand der so sympathisch und interessant über sein Leben und Arbeiten berichtet, KANN keine völlig schlechten Bücher schreiben!“
Also kaufte ich den ersten (audible) Roman, den Amazon mir vorschlug: Fairytale
und war begeistert.
Einfach weil mich Stephen King mit seinem anderen Buch schon überzeugt hatte, dass er auch sehr einfühlsam, mit Humor und ohne Selbstverliebtheit schreiben kann.
Gruselige Sachen kamen trotzdem vor, waren aber auszuhalten und der Rest hat es mehr als Wett gemacht.
Auch wenn ich nicht die Zielgruppe im Sinne von „sucht den Adrenalin-Kick“ bin.
Und zuletzt möchte ich auf den
NaNoWriMo
hinweisen.
Ein internationales Großereignis, bei dem man unzählige Autoren (von Hobby bis zum Profi) treffen kann, Schreibgruppen (im Forum, im Chat, regional im Café um die Ecke), tausende Tips zum Durchhalten, Plotten, Recherchieren — Produktivität erhöhen.
Auf epubli finde ich den „NaNoWriMo 2023“ gut erklärt.
Selbst wem es zu kurzfristig ist, diesen November ernsthaft einzusteigen, dem empfehle ich in alten Threads zu stöbern, just-vor-fun ein paar Word-Sprints, Word-Crawls etc. mitzumachen (virtuelle Morivationsspiele) und die Angebote (ganzjährig und besonders im November) kennenzulernen.
Es ist eine kunterbunte Schatztruhe (mit deutscher Ecke im englischen Forum), etwas unübersichtlich, aber prallvoll mit Ideen für alle Bereiche des Autoren-Daseins.
Ich werde dieses Jahr als „Pantser“ ( = entdeckender Schreiber, jemand der sich auf den Hosenboden/„pants“ setzt und es durchzieht) teilnehmen.
Klar besteht das Risiko 50 000 Wörter Schrott zu schreiben, wenn man keinen perfekten Plan hat und nicht jeden Absatz genau überdenkt.
Aber einen schrottigen ersten Entwurf kann ich immer noch bearbeiten.
Wenn ich vor lauter Selbstzweifel (fast) nichts schreiben, vergehen weitere Jahre, in denen ich nur von meinen irgendwann-mal-Büchern träume.
Also versuche ich mit Hilfe des NaNoWriMo mal was in der Hand zu haben, was ich zum Reifen in die Schublade legen kann.
Und will wissen, wie es sich anfühlt, regelmäßig so viel Text zu tippen.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Schreiben in der geheimnisvollen Jahreszeit!
- Name:
- Meik
- Episode:
- 53 - Verlagsvertrag
- Datum:
- Montag, 23.10.2023 um 18.26:17 Uhr
- Vielen Dank für die tolle neue Folge :)
Wie immer sehr interessant und voll von nützlichen Informationen!
Tatsächlich lasst ihr mich etwas irritiert und auch ertappt zurück. Ich bekomme es nicht mehr ganz zusammen, aber ihr hattet auch davon gesprochen, dass man immer artig die Rechte für Zitate, Erwähnungen und Anspielungen im Text einholen muss. Das ist natürlich verständlich, nur frage ich mich, ab wann das greift.
Zur Erklärung: Ich lese und schreibe Science Fiction und in meinen liebsten Büchern ist es quasi Pflicht, nerdige Anspielungen auf Star Trek, Star Wars und Co einzubauen.
Wenn ich also schreibe: "In seinem schwarzen Raumanzug wirkte er wie eine billige Kopie von Darth Vader." Oder: "Nein sie Narr! Warpantrieb funktioniert nur bei Star Trek!"
Dann begehe ich also einen rechtlichen Fehler? Das is echt übel :D Weder Disney noch Paramount würden mir kleinem Gossenschreiber da ein OK geben.
Ich muss mich da wohl mal irgendwo genauer erkundigen.
Aber vielen Dank für die Warnung!
Viele Grüße und alles Gute.
Meik
- Name:
- Marion
- Episode:
- 53 - Verlagsvertrag
- Datum:
- Sonntag, 22.10.2023 um 10.12:03 Uhr
- Hallo ihr beiden, habe eben die Folge Verlage gehört. Das ist wirklich ein schwieriges Thema, danke für die vielen hilfreichen Informationen dazu.!
- Name:
- Marion
- Episode:
- 52 - Triggerwarnung
- Datum:
- Mittwoch, 11.10.2023 um 14.40:54 Uhr
- Liebe Diana, lieber Wolfgang,
ihr habt euch Feedback von Betroffenen gewünscht, aber damit kann ich leider nicht dienen. Trotzdem möchte ich meinen Senf dazugeben.
Triggerwarnungen im Sinne von Inhaltswarnungen finde ich überflüssig, sensationsheischend/werblich und oftmals auch aus einem Unverständnis der tatsächlichen Erlebniswelt von Betroffenen heraus erdacht. Über die Triggerwarnungen in Büchern im YA/NA-Bereich kann ich teilweise nur lachen - Erbrechen? Problematische Familienkonstellation? Also bitte! Toxische Typen werden hingegen goutiert und bewundert.
Ich bin im Hauptberuf Polizeibeamtin. Mich triggert so gut wie nichts, aber ich kann beim besten Willen keine Thriller (weder von Herrn Fitzek noch von anderen AutorInnen, ob "Bestseller" oder nicht) mehr lesen. Daher feiere ich Wolfgang dafür, dass er sich fragt, warum man Gewalt an Kindern, sexualisierte Gewalt und anderes im Detail schildern muss.
Ich denke, diese Dinge kann nur jemand schreiben (und mit einem gewissen Unterhaltungsfaktor lesen), der noch nie gehört, gesehen und gerochen hat, was Menschen im "real life" einander antun, und wie Opfer und Geschädigte im Strafverfahren tatsächlich beeinträchtigt sind.
Als jemand, der sich seit vielen Jahren daran abarbeitet, dass Polizeiarbeit in Büchern halbwegs korrekt dargestellt wird, hoffe ich, dass die LeserInnen die Fantasie des Schreibenden dazu benötigen, sich an bestimmten Handlungen zu gruseln. Leider gibt es jeden Menge Berufsgrusler, die dazu keine literarische Vorlage brauchen, sondern sich Strategien ausdenken müssen, mit den Bildern im Kopf klarzukommen. Meine KollegInnen und ich wünschen uns manchmal Triggerwarnungen an Haustüren und vor Tatorten. Der beste Bestseller kommt da nicht mit.
Viele liebe Grüße und unbedingt weiter so :-)
Erste Seite | << | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | >> | Letzte Seite
Ältester Eintrag zuerst | Alles auf einer Seite