Episode 55 - Antagonisten
Das Böse schlechthin!
Genannte Bücher
- Die Arbeit der Nacht (Thomas Glavinic)
- Die Wand (Marlen Haushofer)
- Tschick (Wolfgang Herrndorf)
- Harry Potter (J.K. Rowling, Übers. Laus Fritz)
- Stolz und Vorurteil (Jane Austen)
- Der Spieler (Fjodor Dostojewskij, Übers. Swetlana Geier)
- Gittersee (Charlotte Gneuß)
- Dr. Jekyll und Mr. Hyde (Robert Louis Stevenson, Übers. Hannelore Eisenhofer)
- Kühn hat zu tun (Jan Weiler)
- Mord im Herbst (Henning Mankell, Übers. Wolfgang Butt)
- Billy Summers (Stephen King, Übers. Bernhard Kleinschmidt)
- Dracula (Bram Stoker, Übers. Stasi Kull)
- Frankenstein (Mary Shelley)
- Moby Dick (Herman Melville, Übers. Hans Seiffert u. Alice Seiffert)
- Der alte Mann und das Meer (Ernest Hemingway, Übers. Werner Schmitz)
- Faust (Johann Wolfgang Goethe)
- Der Zauberberg (Thomas Mann)
- The Road (Cormac McCarthy)
- Unten am Fluss "Watership Down" (Richard Adams, Übers. Egon Strohm)
- Der Prozess (Franz Kafka)
- Die unendliche Geschichte (Michael Ende)
Webseiten der Sprecher
Feedback zu dieser Episode
- Name:
- Desiree
- Datum:
- Freitag, 24.11.2023 um 21.31:27 Uhr
- Feedback:
- Vielen Dank für diese Folge. Sie hat mir echt gefallen und mich dazu inspiriert, noch einmal über meine Figuren nachzudenken.
Vor allem, wie in der Folge angeregt, über den Antagonisten. Noch habe ich keine Zeit gefunden, einen Liebesbrief an ihn zu schreiben, aber zumindest habe ich mir Gedanken darüber gemacht. Allein damit sind mir positive Aspekte aufgefallen, auf die ich vorher nicht gekommen wäre.
Was für praktische Kniffe gibt es eigentlich, wenn man die schlechten Seiten einer Figur herausfinden will? Schreibt man dann eine Anklage oder einen Hassbrief?
Geschichten ohne Antagonisten, die ich lesen würde, fallen mir keine ein. Selbst in Gedichten finde ich immer welche. Vielleicht brauche ich einfach die Reibung, die ich im Alltag lieber meide.
Liebe Grüße,
Desiree
- Name:
- F. de Mar
- Datum:
- Dienstag, 21.11.2023 um 02.23:56 Uhr
- Feedback:
- Ihr Lieben,
vielleicht ist es noch etwas früh für die Rückmeldung zur letzten Folge, ich kann die aktuelle Episode hier jedenfalls noch gar nicht auswählen.
Für euren Wanted!-Aufruf möchte ich aber gern schon einen Titel zur Diskussion stellen:
Katja Oskamps: Marzahn mon Amour
Wenn wir uns kurz an den großen Tisch in der Stube setzen wollen und das Kleine Philosophische Taschenwörterbuch sowie die Schriften zur Transzendenz im Regal stehen lassen, um nicht gleich Hochkaräter wie das Glück, das Schicksal oder einen Lebenssinn als Gegenspieler ins Feld zu führen, stellt uns dieser Roman eine echte Aufgabe, wenn wir nach einer antagonistischen Kraft suchen. Mir zumindest.
Vielleicht stößt euer literaturgeschultes Auge schneller auf etwas Sachdienliches, ich tue mich schwer.
Dennoch hat mir die widerstreitende Kraft auf keiner Seite gefehlt.
Solltet ihr es noch nicht gelesen haben, ich halte es für ein Meisterstück und einen Glücksfall der Literatur, dass hier - bei allem Respekt - nicht eine Fußpflegerin zur Autorin wurde, sondern umgekehrt. Vielleicht geht es euch ja ähnlich.
Seid herzlich gegrüßt
FdM
Nächste Episode
56. Episode
Online ab 03.12.2023
Überall, wo es Podcasts gibt
Kontakt
jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen