Feedback - Seite 13 von 23
Erste Seite | << | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | >> | Letzte Seite
Neuester Eintrag zuerst | Alles auf einer Seite
- Name:
- Mario Stoffel
- Episode:
- 31 - Werkstatt: Geldgeschichten (Spezialfolge)
- Datum:
- Dienstag, 04.10.2022 um 16.31:51 Uhr
- Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für das tolle, ausführliche Feedback. Das war - und ist immer noch - sehr motivierend.
Glückwunsch auch an die anderen Autoren, die es in die Auswahl geschafft haben.
Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie viele unterschiedliche Ideen umgesetzt werden, obwohl ein klar abgegrenztes Thema vorgegeben ist.
Vielen Dank an Diana und Wolfgang, die so viel Mühe, Arbeit und Zeit in den podcast stecken.
Bis zum nächsten Mal
LG Mario
- Name:
- Anja Hoehne
- Episode:
- 18 - Pitch & Exposé
- Datum:
- Mittwoch, 05.10.2022 um 15.04:57 Uhr
- Ganz toll, was Ihr für Tipps gebt, ich höre Euch richtig gern zu und freue mich über die vielen guten Anregungen. Schade, dass ich diesen Podcast erst jetzt gefunden habe. Beim Exposé hab ich anscheinend nicht viel falsch gemacht, wenn ich so draufschau und über Klappentext und Pitch habe ich auch endlich sehr viel mehr erfahren! Vielen Dank für diese aufschlussreichen Episoden und Eure Mühe, so gut zu erklären! Ich "fresse" ja Bücher manchmal regelrecht, und dazu gehören eben auch die Klappentexte. Diese aber für eine eigene Geschichte zu schreiben, ist nochmal was ganz anderes...
- Name:
- Erika Weigele
- Episode:
- 35 - Literaturagenturen
- Datum:
- Sonntag, 20.11.2022 um 18.06:37 Uhr
- Wieder eine sehr informative Folge, vielen Dank, Diana und Wolfgang – manche Autoren bieten auf ihrer Homepage auch Informationen aus dem Literaturbetrieb an, sehr ausführlich ist zum Beispiel Petra Schier - leider darf ich lt System den Link nicht einfügen, aber wenn man den Autorennamen googelt, wird man fündig
Wollte ich nur mal ergänzt haben
Liebe Grüße, Erika
- Name:
- Das Mammut
- Episode:
- 35 - Literaturagenturen
- Datum:
- Montag, 21.11.2022 um 10.43:12 Uhr
- Schöne Folge mit spannender Einsicht in den Markt.
Wie ist das eigentlich, wenn Twitter als Selfpub- und Austauschplattform verschwindet – könnte Mastodon das ablösen? Es gibt immerhin schon etliche Autor:innen, die dort eine Bubble aufbauen, auch eine deutschsprachige Literatur-Instanz. Wie sieht das der professionelle Markt, die Verlage und vor allem die Selfpub-Community? Oder seht ihr die eher bei Insta und Tiktok?
- Name:
- Irene
- Episode:
- Allgemein
- Datum:
- Dienstag, 22.11.2022 um 22.40:34 Uhr
- Liebe Diana, lieber Wolfgang, ich höre euren Podcast, seit es ihn gibt, obwohl ich nicht den geringsten Wunsch habe, selbst zu schreiben oder gar zu publizieren. Ich höre euch einfach gern zu, es ist immer interessant und anregend. Leider fand ich das Buch der Lianne Kolf, das ihr empfohlen habt, sehr schlecht. Ich konnte gar nicht verstehen, wie jemand, der als Literaturagentin erfolgreich ist, so langweilig und mit so vielen abgedroschenen Wörtern und Wendungen schreiben kann. Sie hat interessante Zeiten erlebt und schreibt fad darüber. Es hätte mich interessiert, was Literaturagentinnen beruflich erleben und wie sie vorgehen, aber die endlosen Berichte über ihr Privatleben haben mich nur noch angeödet. Ich habe auf halber Strecke aufgegeben.
Erste Seite | << | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | >> | Letzte Seite
Neuester Eintrag zuerst | Alles auf einer Seite