Feedback - Seite 13 von 25
Erste Seite | << | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | >> | Letzte Seite
Ältester Eintrag zuerst | Alles auf einer Seite
- Name:
- Erika Weigele
- Episode:
- 35 - Literaturagenturen
- Datum:
- Sonntag, 20.11.2022 um 18.06:37 Uhr
- Wieder eine sehr informative Folge, vielen Dank, Diana und Wolfgang – manche Autoren bieten auf ihrer Homepage auch Informationen aus dem Literaturbetrieb an, sehr ausführlich ist zum Beispiel Petra Schier - leider darf ich lt System den Link nicht einfügen, aber wenn man den Autorennamen googelt, wird man fündig
Wollte ich nur mal ergänzt haben
Liebe Grüße, Erika
- Name:
- Anja Hoehne
- Episode:
- 18 - Pitch & Exposé
- Datum:
- Mittwoch, 05.10.2022 um 15.04:57 Uhr
- Ganz toll, was Ihr für Tipps gebt, ich höre Euch richtig gern zu und freue mich über die vielen guten Anregungen. Schade, dass ich diesen Podcast erst jetzt gefunden habe. Beim Exposé hab ich anscheinend nicht viel falsch gemacht, wenn ich so draufschau und über Klappentext und Pitch habe ich auch endlich sehr viel mehr erfahren! Vielen Dank für diese aufschlussreichen Episoden und Eure Mühe, so gut zu erklären! Ich "fresse" ja Bücher manchmal regelrecht, und dazu gehören eben auch die Klappentexte. Diese aber für eine eigene Geschichte zu schreiben, ist nochmal was ganz anderes...
- Name:
- Mario Stoffel
- Episode:
- 31 - Werkstatt: Geldgeschichten (Spezialfolge)
- Datum:
- Dienstag, 04.10.2022 um 16.31:51 Uhr
- Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für das tolle, ausführliche Feedback. Das war - und ist immer noch - sehr motivierend.
Glückwunsch auch an die anderen Autoren, die es in die Auswahl geschafft haben.
Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie viele unterschiedliche Ideen umgesetzt werden, obwohl ein klar abgegrenztes Thema vorgegeben ist.
Vielen Dank an Diana und Wolfgang, die so viel Mühe, Arbeit und Zeit in den podcast stecken.
Bis zum nächsten Mal
LG Mario
- Name:
- Desiree
- Episode:
- 31 - Werkstatt: Geldgeschichten (Spezialfolge)
- Datum:
- Montag, 03.10.2022 um 09.59:20 Uhr
- Hallo!
Ich fand die Folge super. Vor allem danke für den Einblick beim Auswahlverfahren der Geschichten. Obwohl ich auch etwas eingesendet habe, muss ich zugeben, dass ich froh bin, dass meine Einsendung nicht erwähnt wurde. Die Geschichten der Gewinner haben mich echt beeindruckt, teilweise berührt und auch ein wenig schmunzeln lassen (dabei denke ich an die "Western"-Geschichte, die mich auch positiv überrascht hat).
Ihr habt tolle Gewinner gewählt. Ich gratuliere ihnen zu diesen schönen Geschichten.
Hoffentlich bringt ihr bald wieder eine solche Folge.
Toll fände ich auch, wenn ihr eine Folge zum Thema Schreibstil herausbringen würdet.
Und noch eine Anmerkung: vielleicht wäre es ganz gut, wenn ihr die Webseite schreibzeug-podcast in der Beschreibung der Folge unterbringen würdet. Oder lasst ihr sie bewusst weg, damit ihr nicht zugespamt werdet?
Viele Grüße,
Desiree
- Name:
- Andreas
- Episode:
- 31 - Werkstatt: Geldgeschichten (Spezialfolge)
- Datum:
- Sonntag, 25.09.2022 um 21.05:04 Uhr
- Danke für die schöne Folge und natürlich: Gratulation an die Gewinnerinnen und den Gewinner! Verdient! :)
Zwei kleine Anmerkungen meinerseits:
Bezgl. Titel: bei dieser expliziten Nennung der Ausschreibung bin ich tatsächlich davon ausgegangen, dass das auch der Titel der Geschichte ist, bzw. sein muss. Liegt vielleicht daran, dass es auch Geschichten mit solchen Titeln gibt; man das also gewohnt ist. Dr. Seltsam oder wie ich lernte die Bombe zu leben. Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg... Von einem der auszog,das Fürchten zu lernen usw.
Ihr wart bei anderen Dingen so streng (was ja vorher nicht zu erahnen gewesen wäre, so lieb, wie ihr im Podcast immer seid ;) ), dass auch das hätte ein KO-Kriterium sein können.
Bezgl. "Ich" im Titel: auch da - das Ich kann sich ja auch auf die handelnde Person beziehen, meintet ihr. Nun: je nach Grad der Strenge eben nicht, weil das steht ja in der Ausschreibung "Ich" und nicht "Man" oder "Jemand".
Aber das sagte Diana ja auch: es ist spannend, mal so einen Auswahlprozess zu erleben und an welchen Dingen es eben manchmal scheitert und wie auch nur zwei Juroren an einer Geschichte hadern können.
Was vielleicht auch interessant wäre (jetzt nicht für Podcast, aber für Statistiker): wie war die Quote der Übereinstimmungen und der Streitfälle. Also wo waren beide einer Meinung (ist gut oder ist raus), wo eine Partei Pro, eine Partei Kontra.
So oder so: vielen Dank für die Ausschreibung, vielen Dank für Eure Arbeit bei der Auswertung und vielen Dank für die ausführlichen Bewertungen und natürlich das Vorstellen und Präsentieren der Geschichten. :)
Erste Seite | << | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | >> | Letzte Seite
Ältester Eintrag zuerst | Alles auf einer Seite