Feedback - Seite 13 von 50
Erste Seite | << | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | >> | Letzte Seite
Ältester Eintrag zuerst | Alles auf einer Seite
- Name:
- Karin Gercke
- Episode:
- 72 - Sachbücher und Ratgeber schreiben
- Datum:
- Sonntag, 27.10.2024 um 10.29:27 Uhr
- Liebe Diana und lieber Wolfgang,
vielen Dank für euren lehrreichen und unterhaltsamen Podcast, den ich immer höre. Deine Schreibratgener Diana, Heute schon geschrieben?, konnte ich noch so eben bei Medimops erwerben und dir Wolfgang lausche ich bei Youtube zum Thema Papyrus
Autor. Vielen Dank dafür.
Vermutlich gibt es für euch gute Gründe nun auch Werbung in eurem Podcast zuzulassen. Ich erlebe das als störend, denn sie kommt ja gleich vier mal. Dreimal vom selben Anbieter, so als hätte ich ein Gedächtnisproblem und eine neue Werbung zum Schluss. Das erlebe ich als zuviel für eine Stunde und: Das letzte Wort in eurem Podcast gehört doch euch. Oder?
Mit herzlichen Grüssen und Vorfreude auf den 3.11.2024
Karin Gercke
- Name:
- Stefan
- Episode:
- 55 - Antagonisten erfinden
- Datum:
- Sonntag, 06.10.2024 um 12.30:18 Uhr
- Hallo,
ein Buch ohne Antagonisten? Ich wüsste da eines: Twilight von Stephenie Meyer (zu Deutsch: Bis(s) zum Morgengrauen, übersetzt von Karsten Kredel).
Warum? Weil für mich ein Antagonist nicht nur gegen die Protagonistin arbeiten sollte, sondern auch das Handeln der Hauptperson auslösen sollte (siehe Darth Vader in Star Wars, oder Dracula in dem gleichnamigen Roman). Die ersten Dreiviertel des Buches passiert nichts (wir erleben nur eine toxische Beziehung, wo Bella ein starkes Abhängigkeitsverhältnis zu Edward hat), dann tritt ein Vampir namens James auf den Plan, der Bella unbedingt fressen möchte (warum genau, wissen wir nicht, seine beiden Freunde wollen Bella nichts tun). Dann wird's kurz spannend, bis Bella schließlich gerettet wird (von Edward natürlich). Keine persönliche Entwicklung der Hauptfigur, die an dem Kampf gegen das Böse gestärkt und gewandelt herausgeht, eine Erzählung ohne klassischer Struktur und ohne Gegenspieler:in, die man vielleicht nicht die gesamte Erzählung hindurch sieht oder wahrnimmt, aber deren Einflüsse man immer spüren kann (z.B.: der Imperator in den Star Wars Filmen).
Oder aber, wir haben das alles missverstanden, und Stephenie Meyer präsentiert uns unterschwelligere Antagonisten:
Twilight - der Antagonist ist die Beziehung zu Edward
New Moon - der Antagonist ist Bellas Unfähigkeit, über die Trennung hinwegzukommen (auch hier gibt es keine Figurenentwicklung, die Dramaturgie ist zirkulär: wir hören dort auf wo wir gestartet haben)
Eclipse - der Antagonist ist Bellas Unfähigkeit sich für einen Mann zu entscheiden bzw. Bella ist der Antagonist für Edward und Jakob
Breaking Dawn - der Antagonist die Tatsache, dass Bella ein Kind bekommt (und das sie von innen heraus fast tötet) bzw., dass das Kind da ist und das anderen missfällt.
Vielleicht war ich nie die Zielgruppe für diese Bücher, dennoch sind sie sprachlich nicht besonders gut, (viel Tell, wenig Show) der Plot ist praktisch nicht vorhanden und die Botschaften sind fragwürdig.
Wie dem auch sein, literarische Grüße
Stefan
P.S.: sollte noch ein Beitrag mit dem Thema von mir irgendwo auftauchen, kann das sein. Ich habe ihn gepostet, aber dann war er nicht da, daher diese zweite Version (für euch vielleicht nur die einzige :-)).
- Name:
- Stefan
- Episode:
- 71 - Werkstatt: Briefe (Spezialfolge)
- Datum:
- Sonntag, 06.10.2024 um 12.28:01 Uhr
- Liebe Diana!
Lieber Wolfgang!
Auch wenn ich traurig bin, dass es meine Geschichte nicht in die engere Auswahl geschafft hat (sie war nicht besonders gut, aber mehr ist mir nicht eingefallen), muss ich die Gewinner-Geschichten loben - sie waren echt gut! Gratulation an die Gewinner*innen, ihr habt es euch verdient.
Ich freue mich auf neue Schreibaufgaben.
liebe Grüße
Stefan
- Name:
- Hans
- Episode:
- 54 - Das Ende schreiben
- Datum:
- Donnerstag, 03.10.2024 um 15.39:20 Uhr
- Ich habe bei diesem Podcast genau das gelernt, was ich an sich schon immer wusste, mir aber nicht eingestehen wollte. Die letzten 20 Seiten meines Manuskripts gehen so endlich in den Kübel.
Danke!
- Name:
- Hans
- Episode:
- Allgemein
- Datum:
- Donnerstag, 03.10.2024 um 15.27:03 Uhr
- Ich bin begeistert ab Eurem Podcast! Für neue Folgen wünsche ich mir folgende Themen:
1
Ist DeepLWrite ein Ersatz für einen Lektor/-In? Was sind deren Chancen und Mängel?
2
Wie schreibt man einen Guten Reise-Roman / literarischer Reisebericht? Josep Conrad ist natürlich ein gutes Beispiel…
herzlichst
Hans
Erste Seite | << | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | >> | Letzte Seite
Ältester Eintrag zuerst | Alles auf einer Seite