Feedback - Seite 9 von 19
Erste Seite | << | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | >> | Letzte Seite
Ältester Eintrag zuerst | Alles auf einer Seite
- Name:
- Mario Stoffel
- Episode:
- 10 - Kurzgeschichten
- Datum:
- Dienstag, 16.08.2022 um 18.56:57 Uhr
- Hallo,
vielen Dank für den tollen Beitrag zur Kurzgeschichte. Ihr habt sehr vieles bereits genannt.
Ich habe dieses Jahr gerade zur Kurzgeschichte sehr viel gelesen: Alice Munro, Daniel Kehlmann (Ruhm. Ein Roman in neun Geschichten), Anton Cechov (Die Dame mit dem Hündchen), Anna Seghers, Erik Neutsch, Arno Schmidt (Sommerneteor) Wolfgang Borchert, Hemmingway (Kilimandscharo und Der alte Mann...), Stefan Heym, Jorge Luis Borges (Maske und Spiegel, Das Aleph, ...) Paulo Coelho (Wanderer, Sei wie ein Fluß..., Krieger des Lichts).
Vor vielen Jahren im Studium gabs ein Seminar zur Deutschen Kurzgeschichte der Nachkriegszeit, wo mich das dicke Buch von Manfred Durzak mit den Werkstattgesprächen total fasziniert hat.
Vielen Dank - vor allem für die Übersicht über die Ausschreibungen
LG Mario Stoffel
- Name:
- anneanne
- Episode:
- 27 - Besondere Gegenstände
- Datum:
- Mittwoch, 03.08.2022 um 20.17:34 Uhr
- Was für eine ungewöhnliche Idee von Euch, über Literatur mal anhand von besonderen Gegenständen zu sprechen. Da habt Ihr ja geradezu ein Feuerwerk an literarisch genutzten Objekten gezündet. Sehr interessant, unterhaltsam und inspirierend.
Unter dem Gesichtspunkt habe ich auf einige Bücher in meinem Regal einen neuen Blick bekommen:
Z.B. »Troubles« von James Gordon Farrell, in dem das Hotel Majestic die tragende Metapher für den Konflikt zwischen dem Vereinigten Königreich und Irland Anfang des 20. Jahrhunderts bildet.
Oder »Revolver« von Fuminori Nakamura (Übersetzer: Thomas Eggenberg), in dem der titelgebende Gegenstand der Plot ist.
Bin gespannt auf Eure weiteren Episoden.
Vielen Dank!
- Name:
- Marc Bless
- Episode:
- 29 - Geld 2
- Datum:
- Sonntag, 31.07.2022 um 19.00:03 Uhr
- Kurz mal was gespendet und schon werde ich in der dieser Folge erwähnt. Plan aufgegangen ;-)
Vielen Dank, Diana und Wolfgang, für diesen grandiosen Schreib-Podcast. Ich hatte schon einige vor diesem gehört und war jedesmal genervt von sogenannten Schreib-Coaches, die selbst nie ein Buch geschrieben haben und mir wiederholend die gleichen Weisheiten erzählen, um ihr Coaching zu verkaufen. Ihr beide hingegen macht das so unaufgeregt, so gut und erfahren und kompetent, dass es jedesmal eine Freude ist, euch zuzuhören. Macht bitte noch lange weiter so!
Ihr möchtet gerne wissen, wo Ihr gehört werdet. Ich habe Euch immer auf der Rund’ mit Hund im Ohr.
Viel Spaß in der Sommerpause!
- Name:
- Folko Streese
- Episode:
- 28 - Geld
- Datum:
- Dienstag, 19.07.2022 um 15.02:09 Uhr
- Ich fand die Folge sehr interessant, auch wenn ich eigentlich schon alles wusste :).
Nächste Folge mit VG Wort wird dann auch wieder spannend. Habt Ihr eine Hausnummer,
in welchem Bereich die Honorare für Verfilmungsrechte im deutschen Markt liegen? Da ich im Kinderbuchbereich schreibe, wäre das für mich besonders interessant, aber ich habe mich das schon öfter auch bei Verfilmungen aus anderen Genres gefragt.
Freue mich schon auf die nächste Folge!
- Name:
- anneanne
- Episode:
- 1 - Anfänge
- Datum:
- Montag, 18.07.2022 um 11.59:26 Uhr
- Hier noch zwei Anfänge, die so verschieden sind (hier Beschreibung, da Handlung), und trotzdem bauen beide durch nur ein Wort bzw. zwei Wörter einen Sog zum Weiterlesen auf - finde ich zumindest.
»Im Grunde war er ein dem Alkohol verfallener Studienrat in den Fünfzigern mit einer Frau, die ziemlich zugenommen hatte und mit der er jeden Morgen frühstückte.«
Dag Solstad "Scham und Würde" (aus dem Norwegischen übersetzt von Ina Kronenberger)
»Bevor der Gast aus Moskau meine Schwester Klawdija vergewaltigte, aß er sich bei uns erst einmal richtig satt.«
Maxim Biller, "Polanski, Polanski" in "Sieben Versuche zu lieben - Familiengeschichten"
Danke für Eure immer wieder angenehm zu hörenden Podcast-Episoden.
Erste Seite | << | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | >> | Letzte Seite
Ältester Eintrag zuerst | Alles auf einer Seite