Feedback - Seite 6 von 25
Erste Seite | << | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | >> | Letzte Seite
Neuester Eintrag zuerst | Alles auf einer Seite
- Name:
- Andreas
- Episode:
- 21 - Werkstatt: Pitch (Spezialfolge)
- Datum:
- Freitag, 15.04.2022 um 21.52:49 Uhr
- Hallo nochmal,
heute habe ich es endlich geschafft, die Folge durchzuhören. So schlecht bin ich dann ja doch gar nicht weggekommen, auch wenn es kein Pitch im eigentlichen Sinne war, wie ihr mir bzw. uns dann erklärt habt. Immerhin konntet ihr ein bisschen schmunzeln (und nein: das war keinesfalls frauenfeindlich! Wer weiß, was noch geschehen wird...) :)
Wobei ich gestehen muss, dass die Definition und/oder Bewertung dann doch um einiges komplexer ist, als ich es zu Anfang gedacht und auch verstanden hatte. Schon alleine deshalb war diese Sonderfolge super, weil es mehr Licht ins Dunkel brachte. Und das anhand konkreter Beispiele - großartig - sowas gerne öfter. In der Praxis zeigen sich dann oft die Tücken der Theorie.
Bin gespannt auf Euer Thema übernächsten Sonntag.
Eine Frohe Ostern in die Runde :)
- Name:
- Jana
- Episode:
- 18 - Pitch & Exposé
- Datum:
- Mittwoch, 20.04.2022 um 10.53:29 Uhr
- Ihr Lieben,
ich bin durch den Beitrag 15 Tipps zum Pitch auch auf die Folge 18 gestoßen und habe sie sehr gerne gehört.
Was ihr allerdings aus meiner Sicht völlig außer Acht lasst, ist, dass Verlage und Agenturen ja zum Teil sehr konkrete Angaben machen, was in einem eingereichten Exposé stehen sollte. Und da ist sehr oft eben der Punkt "Vergleichstitel" oder eben auch Charaktervorstellung drin. Das hat also weniger damit zu tun, was man in Schreibratgebern findet oder man selbst gerne reinschreibt, sondern viel mehr mit der konkreten Nachfrage nach diesen Punkten von jenen, die wir damit ja begeistern wollen.
- Name:
- Frank Nüsken
- Episode:
- 22 - Selfpublishing
- Datum:
- Mittwoch, 04.05.2022 um 17.36:15 Uhr
- Hallo Diana und Wolfgang,
euren Podcast zu Selfpublishing fand ich sehr informativ. Danke. Ich schrieb 2018 ein kleines Buch "Der Hörnichtgut" in dem ich meine eigene Entwicklung der Schwerhörigkeit und die Gefühlslagen der zunehmenden Vereinsamung beschreib. Damals fand ich keinen Verlag und wählte dann Selfpublishing. Für den einmaligen kurzfristigen Verkaufserfolg sorgte ein halbseitiger Artikel im Regionalteil unserer Tageszeitung. Den Text dazu schrieb ich selbst. Danach bewegte sich nicht mehr. Ich bin nicht der Social-Media-Typ, der dort ständig wirbt.
Seit nun mehr als 6 Monaten bemühe ich mich, für meinen Roman "Drachenweide" einen Verlag zu gewinnen. Euer Beitrag zu Selfpublishing bestärkt mich darin, es weiterhin zu versuchen.
Liebe Grüße Frank
- Name:
- Karen Wright
- Episode:
- 23 - Handlungsorte
- Datum:
- Sonntag, 08.05.2022 um 12.28:51 Uhr
- Liebe Diana und lieber Wolfgang,
Tausend Dank für die inspirierende Sendung.
Mir fiel ganz gegen Ende plötzlich eines meiner Lieblingskinderbücher ein, weil Ihr ja auch Kinderbücher erwähnt habt: "Der Drache von Avignon" von Jürgen Tamchina mit Illustrationen von Heidrun Petrides. Historisch-geographisch geht es um den Bau der Brücke von Avignon. Wenn Ihr es kennt, brauche ich nicht mehr dazu zu sagen. Aber wer es nicht kennt, dem möchte ich es wärmstens empfehlen, denn es um so viel mehr.
- Name:
- Birgit-Cathrin
- Episode:
- Allgemein
- Datum:
- Montag, 09.05.2022 um 15.51:47 Uhr
- Vielen Dank Wolfgang und Diana für euren tollen Podcast. Bin Hörerin der ersten Stunde, bzw. des ersten Podcasts und freue mich immer über eure Sendung. Soviel geballtes Wissen, so genial aufbereitet und so klasse moderiert. Ihr seid eine große Bereicherung für alle, die schreiben - oder auch nicht!
Erste Seite | << | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | >> | Letzte Seite
Neuester Eintrag zuerst | Alles auf einer Seite