Feedback - Seite 19 von 25
Erste Seite | << | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | >> | Letzte Seite
Ältester Eintrag zuerst | Alles auf einer Seite
- Name:
- Julia Osbahr
- Episode:
- 2 - Buchtitel
- Datum:
- Dienstag, 10.05.2022 um 20.57:05 Uhr
- Wieder eine wunderbare Episode! Auch ich habe schon öfter Bücher aufgrund ihres Titels gekauft. Cover und Titel sind wahrscheinlich ausschlaggebend wie nichts anderes bei Buch-Impulskäufen. Umso größer ist der Druck für uns Autor*innen, den einen, perfekten Titel zu finden. Du hast so Recht, Diana: Ich arbeite auch viel motivierter an einem Manuskript, wenn DER Titel steht.
Grundsätzlich habe ich als Leserin/Käuferin Probleme mit Titeln, die Aufzählungen sind, z.B. "Der Junge, der Maulwurf, das Pferd..." (Ach nee, wie war das noch? Ich kann es mir nicht merken.) und ich liebe Wortneuschöpfungen, besonders im Titel.
- Name:
- Julia Osbahr
- Episode:
- 1 - Anfänge
- Datum:
- Dienstag, 10.05.2022 um 20.43:56 Uhr
- Hier zwei tolle Anfänge von Benedict Wells:
"Wenn man sein Imperium auf einer Lüge aufgebaut hat, lautet das oberste Gesetz: Vergiss die Lüge."
(aus: "Das Franchise oder: Die Wahrheit über das Lügen")
"Ich kenne den Tod schon lange, doch jetzt kennt der Tod auch mich."
(aus: "Vom Ende der Einsamkeit")
- Name:
- Julia Osbahr
- Episode:
- Allgemein
- Datum:
- Dienstag, 10.05.2022 um 20.39:07 Uhr
- Mir gefällt ALLES an eurem Podcast, liebe Diana und lieber Wolfgang! Die Themen, die Mischung aus persönlicher Meinung und sachlicher Info... und natürlich ihr! Sehr sympathisch!
- Name:
- Birgit-Cathrin
- Episode:
- Allgemein
- Datum:
- Montag, 09.05.2022 um 15.51:47 Uhr
- Vielen Dank Wolfgang und Diana für euren tollen Podcast. Bin Hörerin der ersten Stunde, bzw. des ersten Podcasts und freue mich immer über eure Sendung. Soviel geballtes Wissen, so genial aufbereitet und so klasse moderiert. Ihr seid eine große Bereicherung für alle, die schreiben - oder auch nicht!
- Name:
- Karen Wright
- Episode:
- 23 - Handlungsorte
- Datum:
- Sonntag, 08.05.2022 um 12.28:51 Uhr
- Liebe Diana und lieber Wolfgang,
Tausend Dank für die inspirierende Sendung.
Mir fiel ganz gegen Ende plötzlich eines meiner Lieblingskinderbücher ein, weil Ihr ja auch Kinderbücher erwähnt habt: "Der Drache von Avignon" von Jürgen Tamchina mit Illustrationen von Heidrun Petrides. Historisch-geographisch geht es um den Bau der Brücke von Avignon. Wenn Ihr es kennt, brauche ich nicht mehr dazu zu sagen. Aber wer es nicht kennt, dem möchte ich es wärmstens empfehlen, denn es um so viel mehr.
Erste Seite | << | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | >> | Letzte Seite
Ältester Eintrag zuerst | Alles auf einer Seite