Feedback - Seite 6 von 19
Erste Seite | << | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | >> | Letzte Seite
Ältester Eintrag zuerst | Alles auf einer Seite
- Name:
- Timo
- Episode:
- 27 - Besondere Gegenstände
- Datum:
- Samstag, 17.12.2022 um 19.36:42 Uhr
- Hallo Diana und Wolfgang,
ich bin grade dabei, ein paar alte Folgen aufzuholen und habe vor ein paar Tagen diese Folge zu den Gegenständen gehört. Wie immer im Auto auf dem Weg zur bzw. von der Arbeit.
Mir ist ein Gegenstand eingefallen, den ihr nicht erwähnt habt: der Heilige Gral. Ich finde es interessant, wie unterschiedlich dieser Gegenstand beschrieben wird. Als Kelch Jesu, als magischer Stein (Wolfram von Eschenbach) oder nochmal anders (Dan Brown).
Ansonsten ist mir noch Murakamis Aussage aus 1Q84 in den Sinn gekommen: Wenn eine Pistole in der Geschichte vorkommt, muss sie auch abgefeuert werden.
Vielen Dank für die Inspirationen, Tipps und die Unterhaltung! :-)
- Name:
- Ines Witka
- Episode:
- 36 - Schreibratgeber
- Datum:
- Freitag, 09.12.2022 um 14.26:21 Uhr
- Ich höre euren Podcast auf langen Autofahrten. Heute morgen kurz vor meinem Ziel und fast am Ende der Folge fällt mein Name - das hat mich sehr gefreut. Danke, dass der Titel erwähnt wurde und nun samt Link in den Shownotes steht.
Die Liste ist super - ich liebe Schreibratgeber und habe ziemlich viele. Es waren jedoch auch für mich ein paar neue Empfehlungen dabei. Und da ich Schreibratgeber liebe, liebe ich auch euren Podcast und empfehle ihn regelmäßig in meinen Schreibgruppen. Danke für euer Engagement!
- Name:
- Andrea
- Episode:
- 36 - Schreibratgeber
- Datum:
- Mittwoch, 07.12.2022 um 09.10:38 Uhr
- Das war wieder eine großartige Folge, sehr inspirierend, sehr nahrhaft, danke! Was mir eine Weile auch sehr gut gefiel: Morgenseiten schreiben. War das Julia Cameron?
- Name:
- Andreas
- Episode:
- 36 - Schreibratgeber
- Datum:
- Dienstag, 06.12.2022 um 20.15:17 Uhr
- Hallo Zusammen,
ich hätte auch noch einen Tipp bzgl. Schreibratgeber, wobei es laut Klappentext gar nicht als solcher deklariert wird, aber meines Erachtens dann doch ist. Es geht um "Handwerk Humor" von John Vorhaus (Übersetzt von Peter Robert). Der Titel sagt es schon: es geht um die Techniken des Humors. John Vorhaus kommt aus dem Film- und Fernsehbranche und da speziell Sitcoms, aber das sollte auf gar keinen Fall abschrecken, denn man lernt extrem viel über die Mechanismen von Humor, den Techniken usw. und diese gelten allumfänglich für alle Genres - auch im Geschriebenen (und am Ende sind ja auch Sitcoms geschrieben: oft mit vielen Dialogen, aber auch gänzlich ohne Sprache, siehe Mr. Bean).
Die Originalausgabe ist von 1994, es war lange Zeit bei Zweitausendeins erhältlich, dann lange wieder nicht. Aktuell erscheint es dort auf der Website als vergriffen, beim großen "A" ist es aber erhältlich. So oder so: eine klare Empfehlung für alle, die sich mit Humor auf handwerklicher Basis auseinandersetzen wollen. Dass im Klappentext so sehr auf TV Bezug genommen wird - ignorieren. Tatsächlich ist dem nämlich gar nicht so.
- Name:
- Irene
- Episode:
- Allgemein
- Datum:
- Dienstag, 22.11.2022 um 22.40:34 Uhr
- Liebe Diana, lieber Wolfgang, ich höre euren Podcast, seit es ihn gibt, obwohl ich nicht den geringsten Wunsch habe, selbst zu schreiben oder gar zu publizieren. Ich höre euch einfach gern zu, es ist immer interessant und anregend. Leider fand ich das Buch der Lianne Kolf, das ihr empfohlen habt, sehr schlecht. Ich konnte gar nicht verstehen, wie jemand, der als Literaturagentin erfolgreich ist, so langweilig und mit so vielen abgedroschenen Wörtern und Wendungen schreiben kann. Sie hat interessante Zeiten erlebt und schreibt fad darüber. Es hätte mich interessiert, was Literaturagentinnen beruflich erleben und wie sie vorgehen, aber die endlosen Berichte über ihr Privatleben haben mich nur noch angeödet. Ich habe auf halber Strecke aufgegeben.
Erste Seite | << | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | >> | Letzte Seite
Ältester Eintrag zuerst | Alles auf einer Seite