Feedback - Seite 24 von 58
Erste Seite | << | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | >> | Letzte Seite
Ältester Eintrag zuerst | Alles auf einer Seite
- Name:
- Tanja
- Episode:
- 70 - Briefromane schreiben
- Datum:
- Dienstag, 30.07.2024 um 12.16:16 Uhr
- Für mich unvergessen ist der höllische Briefroman „Dienstanweisung für einen Unterteufel“ von C. S. Lewis. Wenn auch mit einem tragischen Ende des Briefeschreibers …
- Name:
- Christine
- Episode:
- 70 - Briefromane schreiben
- Datum:
- Montag, 29.07.2024 um 23.15:58 Uhr
- Ein wundervolles Buch, das zwar nicht ausschließlich aus Briefen besteht, in dem Briefe aber eine wichtige Rolle spielen ist das Kinderbuch "Briefe von Felix" von Annette Längen. (Es gibt auch noch ein paar andere Bücher mit Briefen von Felix.)
- Name:
- Sabine
- Episode:
- 70 - Briefromane schreiben
- Datum:
- Sonntag, 28.07.2024 um 13.10:31 Uhr
- Ein, wie ich finde, sehr schönes Beispiel für einen modernen Briefroman ist der Roman »Zwischen Welten« von Juli Zeh und Simon Urban. Er wechselt zwischen den Welten der Protagonist*innen hin und her, einem Journalisten aus Hamburg und einer Landwirtin aus Brandenburg. Geschrieben wird per WhatsApp und Email, wobei auch auf die Problematik dieser Medien eingegangen wird. Ein Roman nah am Puls der Zeit, den ich sehr gerne gelesen habe.
Wie immer war eure Podcastfolge eine runde Sache und ich bin gespannt, welche Briefe euch erreichen.
- Name:
- Flori
- Episode:
- 67 - Künstliche Intelligenz beim Schreiben
- Datum:
- Freitag, 26.07.2024 um 20.18:37 Uhr
- Ich höhre eurem Podcast schon länger zu, hab bis jetzt jedoch nie kommentiert. Bei dem Thema "Toter in der Badewanne" ist mir aber eine Geschichte eingefallen, die ich unbedingt teilen will:
Brunhilde hatte die denkwürdige Angewohnheit gehabt jeden Samstagabend zu Baden, draußen, bei jedem Wetter. Jetzt war ihr dies zum Verhängnis geworden. Es hatte seit mehreren Tagen geschüttet und der nahe Bach war über seine Ufer getreten. Die dorfbekannte Dame ließ sich aber durch keine Widrigkeiten von ihrer Tradition abbringen und war deshalb in Gummistiefeln und mit Regenschirm zu ihrer Kupferbadewanne gewatet. Sie hatte bereits das Regenwasser aus der Wanne gelassen und wollte sie wieder mit frischem Badewasser füllen als eine Welle sie, mitsamt dem Gefäß, mitriss. An Land gespült wurde sie erst einige Kilometer flussabwärts, auf einer flachen Wiese am Ufer des Baches. Zu diesem Zeipunkt hatte sie sich bereits eingeseift und wollte jeglichen Schmutz mit etwas Flusswasser abspülen, jedoch machte ihr der Blitz einen Strich durch die Rechnung.
Danke für euren Podcast und Liebe Grüße
Flo
- Name:
- Michael Finkenzeller
- Episode:
- 67 - Künstliche Intelligenz beim Schreiben
- Datum:
- Montag, 15.07.2024 um 10.14:44 Uhr
- Liebes Schreibzeug-Team,
Ihr hattet gestern aufgerufen, noch weitere Badewannengeschichten zu schicken. Hier nun eine historisch verbürgte:
Deutschland 1973: Im Frankfurter Stadtwald finden Pilzsucher eine Badewanne, darin die Leiche eines jungen Mannes namens Ole Mühlbauer. Kommissar Kopp steht vor einem Rätsel. Wie kam die Badewanne auf die Lichtung? Warum verdurstete Ole darin? Und was wollte der Leverkusener in Frankfurt?
Die Polizei will Oles Mitbewohner Rudi verhören, aber der ist spurlos verschwunden. Am WG-Kühlschrank hängt die Anmeldung für ein Paella-Praktikum in Barcelona. Kommissar Kopp fliegt nach Spanien, foltert Rudi mit versalzenem Meeresfrüchtesalat und erhält ein Geständnis.
Ole und Rudi waren Bierausschenker auf der SPD-Bezirksversammlung in Leverkusen. Im Abstellraum des Museums Morsbroich entdecken sie eine verfettete Badewanne, ideal zum Gläserspülen. Ole und Rudi säubern die Wanne und merken zu spät, dass sie gerade ein Kunstwerk von Joseph Beuys zerstören.
Ole will das Missgeschick nutzen, um sich für die Kunsthochschule Düsseldorf zu bewerben. Er plant eine Beuys-Tribute-Performance gegen die Startbahn West, gegen die NATO und gegen Waldrodung. Gemeinsam mit Rudi fährt er die Badewanne in den Frankfurter Stadtwald, legt sich hinein und wartet auf die Presse.
Rudi schluckt zur Feier des Tages ein paar LSD-Pillen, irrlichtert tagelang durchs Frankfurter Bahnhofsviertel und vergisst, bei der Zeitung anzurufen. Das schlechte Gewissen treibt ihn nach Barcelona. Ole liegt frustriert in der Badewanne, bis er stirbt – an Flüssigkeitsmangel und an der Wut über sein künstlerisches Scheitern.
Beste Grüße, Ihr seid super!
Michael
Erste Seite | << | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | >> | Letzte Seite
Ältester Eintrag zuerst | Alles auf einer Seite